Datum/Zeit
Date(s) - 17/05/2018
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
TU Chemnitz, Altes Heizhaus
Kategorien
Heute gilt es für viele Menschen als eine ausgemachte Sache, dass der Gottesgedanke und der Gottesglaube das Ergebnis eines unwissenschaftlichen und irrationalen Wunschdenkens sei. Zwischen Wissenschaft und der Annahme des Daseins Gottes wird immer wieder ein offenkundiger und tiefer Konflikt behauptet. Aber hält diese Einschätzung einer genaueren Prüfung wirklich stand? Auf diese Fragen versucht der Vortrag mit kritischen Überlegungen zu antworten: Der Gottesgedanke konfligiert nicht mit den Resultaten der Wissenschaften, im Gegenteil, beide passen viel besser zueinander.
Holm Tetens, geb. 1948, Studium der Philosophie, Mathematik und Soziologie; 1988-194 Professor für Philosophie an der Universität Paderborn, 1994-2015 Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Logik, Wissenschaftstheorie, Argumentationstheorie, Religionsphilosophie.
Interessanter Beitrag und vielleicht lese ich auch mal das Buch. Zuerst frage ich mal meine Kirchenpflege, was sie davon hält.