Datum/Zeit
Date(s) - 14/07/2017
19:45 - 21:45
Veranstaltungsort
TU Chemnitz, Altes Heizhaus
Kategorien Keine Kategorien

Frank Richter, geboren 1960 in Meißen, studierte, nach seinem Wehrersatzdienst als Bausoldat, Philosophie und Theologie in Erfurt und Neuzella. 1987 erfolgte die Priesterweihe in Dresden. Bis 1994 arbeitete er als Kaplan und Domvikar in Dresden. Am 8. Oktober 1989 war er Mitbegründer der “Gruppe der 20” in Dresden. Nach Pfarramt in Aue arbeitete er von 2001 bis 2006 als Referent für Religion und Ethik am Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung (Comenius Institut). Von 2009 bis 2017 war er Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Seit Februar 2017 ist er Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche.
Frank Richter hat – stellvertretend für die friedlichen Demonstranten des Herbstes 1989 in Dresden – den Europäischen Menschenrechtspreises empfangen. Daneben ist er Träger des Erich-Kästner-Preises des Presseclubs in Dresden, des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und der sächsischen Verfassungsmedaille. Außerdem ist er Autor verschiedener Schriften und Kompositionen.
ich habe diesen Vortrag von Herrn Richter am 17.01.18 an der HS Zittau/Görlitz (Seniorenkolleg) gehört und bin sehr beeindruckt von der umfassenden Darstellung der gegenwärtigen Situation in unserem Land und aufgezeigter Notwendig- und Möglichkeiten bei der Gestaltung durch alle Mitglieder unserer Gesellschaft.
Leider hatte ich versäumt das Angebot von Herrn Richter zu nutzen, bei Hinterlassen der e-mail- adresse den Vortrag als PDF – zu erhalten, ich dachte ich finde einen Hinweis dazu im Link im Internet.
Hallo,
die Unterlagen sind in der Mediathek zum Download bereit.
http://www.glaubenunddenken.de/thesen-frank-richter/