Hier finden Sie Inhalte vergangener Vorträge:
Videoaufnahmen:
- „Religion – Spaltpilz oder Klammer der Gesellschaft“, Prof. Dr. Wolfgang Huber, 17. 11.2015.
Audioaufnahmen:
- „Ohne Lügen leben – Illusion oder Möglichkeit?“, Prof. Rochus Leonhardt, Leipzig, 27.06.2019
- „Der Skandal vor unserer Haustür: Menschenhandel in Deutschland“, Uwe Heimowski, Berlin, 23. 05. 2019
- „Das Wissenschaft mit Religion unvereinbar sei…“, Prof. Matthias Petzoldt, Leipzig, 29. 11.2018
- „Die sieben Todsünden des 21.Jahrhunderts“, Prof. Dr. Thorsten Dietz, Marburg, 25.10.2018
- „Religionsfreiheit – ein Menschenrecht? Erfahrungen aus der Praxis der Vereinten Nationen“, Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, 31.05.2018
- „Gott denken. Wie vernünftig ist Glaube?“, Prof. Dr. Holm Tetens, 17.05.2018
- „Reformation und schulische Bildung“, Prof. Dr. Christoph Fasbender, 08.11.2017
- „Die Welt ist noch nicht fertig“, Prof. Ulrich Beuttler, 27.04.2017
- „Gotteswahn und Ferkeleien. Bemerkungen zum Neuen Atheismus“, Prof. Dr. Dirk Evers, Halle, 08.12.2016
- „Die Kunst des Sterbens“, Dr. Thomas Lentes, 17.11.2016
- „Verliert Europa seine Seele? Ansichten eines Inders auf den Westen“, Prof. Vishal Mangalwadi, Indien, 12.05.2016
- „Bedeutung der Ethik für politisches Handeln“, Prof. Dr. Werner Patzelt, MdL Annekathrin Giegengack, MdB Frank Heinrich, 18.11.2012
- „Gibt es einen gerechten Krieg?“, Prof. Dr. Manfred Spieker, Münster, 27.10.2012
- „Ist Gott berechenbar?“, Prof. Dr. Uwe Assmann, Dresden, 01.06.2012
- „Eros und Christentum“, Prof. Dr. Hanna B. Gerl-Falkowitz, Dresden, 22.10.2011
- „Macht – oder Marktwirtschaft“, Prof. Dr. Werner Lachmann, Nürnberg, 14.05.2011
- „Grenzen des Vorstellungsvermögens und die Frage nach Gott“, Prof. Dr. Thomas Schimmel, Karlsruhe
Manuskripte:
- „Tragweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Aussagen“, Dr. Alexander Fink, 23.11.2017
- „Reformation und schulische Bildung. Regionale Erkundungen zu einem umstrittenen Verhältnis.“, Prof. Dr. Christof Fasbender, 08.11.2017
- „Verlässlich ist der Wandel“, Frank Richter, 14.06.2017
- „The Worldviews of Great Scientists“, Prof. Henry F. Schaefer III, Georgia, 12.06.2014