
Ein Überblick über die bisher stattgefundenen Veranstaltungen:
2017







Reformation und schulische Bildung. Regionale Erkundungen zu einem umstrittenen Verhältnis“
Prof. Dr. Fasbender, Chemnitz
06.11.2017



2016


Privatsache Religion? Über das Verhältnis von Kirche und Staat in skularisierter Gesellschaft
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.
02.05.2016


Verliert Europa seine Seele? Ansichten eines Inders auf den Westen
Professor Vishal Mangalwadi, Indien
12.05.2016



Die Kunst des Sterbens. Der Beitrag der Religionsgeschichte zu einer modernen Debatte
Dr. Thomas Lentes, Münster
17.11.2016



2015


Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Prof. Dr. Werner Patzelt, Dresden
06.05.2015


Moderne Naturwissenschaft und christlicher Glaube – ein Widerspruch?
Prof. Dr. Barbara Drossel, Darmstadt
04.06.2015



Lebensperspektive in Chemnitz?
OB Barbara Ludwig, Chemnitz
Frank Heinrich. MDB, Chemnitz
Prof. Dr. Arnold van Zyl, TU Chemnitz
29.10.2015


Religion – Spaltpilz oder Klammer für die Gesellschaft?
Prof. Dr. Wolfgang Huber, Berlin
17.11.2015

2014


Auf der Suche nach Sinn
Pfr. Alexander Garth, Berlin
18.03.2014


Hat die Wissenschaft Gott widerlegt?
Prof. Henry F. Schaefer, Georgia USA
12.06.2014






Ist Versöhnung machbar? Politische und theologische Ansätze nach dem Gazakrieg?
Professor Dr. Martin Leiner, Jena
23.10.2014


Bonhoeffer – wie er wurde er was er war
Prof. Dr. Peter Zimmerling, Leipzig
16.11.2014

2013


Wissenschaft und Hoffnung
Prof. Dr. Arnold van Zyl (Rektor der TU Chemnitz)
25.04.2013


Sind wir das Produkt unserer Gene?
Prof. Dr. Peter Imming, Halle
02.06.2013



Selig sind die Armen? Herausforderung soziale Gerechtigkeit
Prof. Dr. Lob – Hüdepohl, Berlin
22.10.2013


Die Rolle der Religion in der Postmoderne
Prof. Thomas Johnson, Kalifornien
17.11.2013

2012


Ist Gott berechenbar? Ich kann nicht glauben, dass ich glauben muss
Prof. Dr. Uwe Assmann, Dresden
01.06.2012


Transdisziplinär kommunizieren – Kann und muss man Experten Auskünfte verstehen?
Prof. Dr. Christiane Thim-Mabrey, Regensburg
30.06.2012







Wissenschaft – Weltanschauung – Mensch: Podiumsdiskussion mit Professoren der TU Chemnitz
- Prof. Dr. Christoph Fasbender
- Prof. Dr. Werner A. Goedel
- Prof. Dr. Wolfram Hardt
18.11.2012

2011


„Macht – oder Marktwirtschaft. Brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung?“
Prof. Werner Lachmann, Nürnberg
14.05.2011


„Gott – nur ein Hirnprodukt“
Prof. Dr. Ulrich Eibach, Bonn
03.07.2011





„Bedeutung der Ethik für politisches Handeln“
Prof. Dr. Werner Patzelt, MdL Annekathrin Giegengack, MdB Frank Heinrich
05.11.2011

2010:


Hauptsache gesund! Medikamente, Gentherapie und was sonst noch heil macht.
Prof. Dr. Peter Immig, Halle
12.06.2010


Toleranz und Gewalt- Das Christentum zwischen Bibel und Schwert
Dr. Thomas Lentes, Münster
08.10.2010
